JPEG

technische Daten

Bezeichnung Joint Photographic Expert Group (JPEG)
Farben 24 Bit (16,7 Mio)
Kompression Kombination von verlustfreien (Huffman-Kodierung) und verlustbehafteten (auf der Diskreten Cosinustransformation basierenden) Verfahren, verschiedene Verfahren (Baseline, Progressive, Hirachy, ...)
max. Bildgröße 65536 x 65536 Pixel
Transparenz nicht möglich
Besonderheiten Kompressionsrate ist einstellbar (siehe unten)
progressive Darstellung möglich (d.h. beim Laden des Bildes wird zunächst ein grob gerastertes Bild angezeigt, das sich mit zunehmendem Ladefortschritt verbessert)
Anzeige im Webbrowser problemlos
Einsatzgebiete v.a. für Fotos;
für Webseiten gut geeignet (kleine Dateigrößen)

Besonderheiten

Vorteil und Nachteil des JPEG-Formates zugleich ist die verlustbehaftete Kompression. Sie ermöglicht zwar die Speicherung großer Bilder mit kleinen Dateigrößen aber einmal weggelassene Informationen lassen sich nicht wieder rekonstruieren. Man sollte daher immer die gespeicherten Originale archivieren, bevor man Bilder (z.B. aus der Digitalkamera) bearbeitet.

Die Kompressionsrate (bzw. Bildqualität) ist im Bildverarbeitungsprogramm einstellbar. Hohe Kompressionsraten erzeugen zwar kleine Bilder aber verstärken die JPEG-typischen Kompressionsartefakte:

Ausgangsbild:


Dateigröße als BMP: 1,44 MB

JPEG, Qualität 100% (Baseline):


Dateigröße: ca. 155 kB

JPEG, Qualität 75% (Baseline):


Dateigröße: ca. 35 kB

JPEG, Qualität 50% (Baseline):


Dateigröße: ca. 25 kB

JPEG, Qualität 5% (Baseline):


Dateigröße: ca. 6 kB