Ein Absatz. Absätze werden standardmäßig linksbündig gesetzt. Zwischen den Absätzen werden automatisch Abstände eingefügt.
Absätze können auch rechtsbündig gesetzt werden.
Selbstverständlich geht es auch zentriert.
Die ästhetischste Form, Absätze zu setzen, ist der Blocksatz. Zu beachten ist allerdings, dass Webbrowser keine automatische Silbentrennung unterstützen und dadurch bei langen Wörtern, wie z.B. «Kartoffelvollerntemaschinenfahrerinnen», in Abhängigkeit von der Fensterbreite große Wortabstände auftreten können.
Sonderzeichen, wie sprachtypische Umlaute, Ligaturen (ß) und Zeichen, die für die Taggestaltung benötigt werden, sollten durch spezielle Zeichen (sogenannte HTML-Entities) ersetzt werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Webseiten sind nicht-lineare Dokumente. Sie enthalten Links zu anderen Seiten oder Dateien zum herunterladen. Die Bildseite zeigt, wie man Abbildungen in eine Webseite einbaut.